Dr. Marcus Fritze

Angewandte Zoologie und Naturschutz

Loitzer Str. 26
17489 Greifswald

Tel.: +49 (0)3834 420-4222
marcus.fritze(at)uni-greifswald(dot)de

 

Aktuelle Dienststelle (seit 2023):

Kompetenzstelle Fledermausschutz Sachsen-Anhalt

im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Hallesche Str. 68A

06536 Südharz OT Roßla

marcus.fritze(at)biores.mwu.sachsen-anhalt(dot)de

Forschungsinteressen

Fledermäuse im Naturschutz

Fledermäuse fungieren als Ökosystemdienstleister und können als Indikatoren im Naturschutz dienen. Sie sind deshalb für den Menschen besonders wertvoll und schützenwert, viele Populationen dieser Artengruppe sind jedoch weltweit bedroht. In diesem Spannungsfeld beteilige ich mich an verschiedenen Forschungsprojekten. Zur Zeit forsche ich an Populationstrends und verschiedenen demographischen Parametern um herauszufinden, wie gut oder wie schlecht es den Populationen in Deutschland und Europa geht. In dem BfN-finanzierten Projekten Bedrohte Daten für bedrohte Arten und BATTREND arbeiten wir mit langjährigen Fledermausschützern zusammen und werten Zähl- und Markierungsdaten aus. Die Organisation und einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Freizeitforschern und ehrenamtlichen Naturschützern ist mir dabei ein großes Anliegen. Ein wichtiges Projektergebnis ist der sogenannte BATLAS, eine Online-Plattform für Fledermauspopulationstrends.

Als weiteres Forschungsfeld setze ich mich für eine Verbesserung des Artenschutzes ein. Dabei ist mir die Entwicklung und Anwendung von integrativen, evidenz-basierten Schutzmaßnahmen sehr wichtig. Ein Steckenpferd ist dabei das Thema Fledermausschutz beim Ausbau der Windenergienutzung, ein anderes das Thema Lichtverschmutzung. Auch das Thema anthropogene Einflüsse auf Lebensräume beschäftigen mich. So arbeite ich momentan unter dem Arbeitstitel Bats and Biosphere am Mensch-Wildtierinteraktionen und Ökosystemdienstleistungen und bei Bats and Ponds geht es speziell um die Rolle von Gewässern als essentielle Elemente in Ökosystemen.

 

Winterschlafphysiologie und Ökoimmunologie

Beim Winterschlaf oder besser gesagt Winter-Torpor handelt es sich um einen physiologischen Zustand, bei dem Energie gespart wird, indem die Körpertemperatur der Umgebungstemperatur angepasst wird und der gesamte Stoffwechsel heruntergefahren wird. Diese Fähigkeit stellt eine Besonderheit im Tierreich und ist unter vielen Gesichtspunkt für uns Menschen interessant. Wie kann ein gleichwarmes Säugetier überleben, wenn seine Körpertempertur im über lange Zeiträume weniger als 10°C beträgt? Welchen Nutzen können wir Menschen daraus zum Beispiel für Medizin oder Raumfahrt ziehen? Fledermäuse stellen als winterschlafende Säugetiere ein gutes Modell dar, um viele Fragestellungen zu erforschen. Mich interessiert dabei besonders, wie ein Immunsystem im Winterschlaf funktionieren kann. Ich forsche dabei an der Weißnasenkrankheit, bei der ein gefährlicher Pilz Fledermäuse während des Winterschlafes befällt.

 

 Mit F.U.N. in die Wildnis

Mit F.U.N. in die Wildnis”: Der Begriff F.U.N. steht für: Forschung, Umweltbildung und praktischen Naturschutz. Am Beispiel von Fledermäusen wollen wir diese drei Komponenten eng verzahnen um einen Beitrag zur biologischen Vielfalt zu leisten. Mehr infos unter www.fledermausfun.de

Lehre

  • Conservation and Behaviour (Seminar)
  • Current Topics in Conservation (Seminar)
  • Behavioural Methods in Conservation (Praktikum)

Betreuung von Abschlussarbeiten

Masterarbeiten:

Daniel Ruppert: Bats on fruit orchards – an ecosystem service?

Nele Lemcke: Factors influencing bat habitat quality at urban ponds [Abschluss 2023]

Edna Paola Niño Mahecha (Ko-Betreuung mit Dr. José F. González-Maya, Universidad Autónoma Metropolitana – Unidad Lerma, Columbia): Socio-ecological drivers of Jaguar perception and willigness to participate in it conservation in Caquetá, Colombia. [Abschluss 2023]

Marie Baumgartner: Habitatnutzung von Fledermäusen im Nationalpark Donau-Auen und Umgebung [Abschluss 2023]

Pratitgya Gyawali: Importance of water bodies for bat conservation in a human-transformed lanscape [Abschluss 2022]

Xenia Mathgen: The role of spring mating in the reproductive cycle of the European temperate-zoned bat species Nyctalus noctula [Abschluss 2022]

Bachelorarbeiten:

Lukas Beger (Ko-Betreuung mit Dr. Tanja Straka, TU Berlin): Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung des internationalen Artenschutzabkommens EUROBATS in der deutschen Naturschutzpolitik [Abschluss 2022]

Publikationen

  1. Mathgen, X., Fritzsche, A., Arnold, A., Bach, L., Gager, Y., Harder, J., Knörnschild, M., Meyer, F., Porschien, B., Seebens-Hoyer, A., Starik, N., Straka, T., Fritze, M. (2024): Zeitenwende im Artenschutz – Aktuelle Gesetzesänderung versus wissenschaftliche Evidenzen beim Fledermausschutz und dem Ausbau der Windenergienutzung. Nyctalus 20 (3-4), S. 182-202. DOWNLOAD

  2. Tovstukha, I.* & Fritze, M.*, Kravchenko, K., Kovalov, V., Vlaschenko, A. (2024): Pilot study suggests cellular immunity changes in bats from urban landscapes. Submitted. https://dx.doi.org/10.21203/rs.3.rs-3836467/v1 *shared authorship

  3. Twort, V. G., Laine, V. N., Field, K., Whiting-Fawcett, F., Ito F., Reiman, M., Bartonicka, T., Fritze M., Iluykha, V., Reeder, D. M., Fukui, D., Jiang, T., Lilley, T. M. (2023):Signals of positive selection in Palearctic bat species coexisting with a fungal pathogen. BMC Genomics25, 828 (2024). https://doi.org/10.1186/s12864-024-10722-3

  4. Fasel, N., Jeucken, J., Kravchenko, K., Fritze, M., Ruczynski, I., Komar, E., ... & Holtze, S. (2023). No intromission is involved in the mating of Eptesicus serotinus, a novel copulatory pattern in mammals. Current Biology, 33(22), R1182-R1183. https://doi.org/10.1016/j.cub.2023.09.054

  5. Straka, Tanja M., Hilmer, C., Fritze, M., Starik, N., Buchholz, S. (2023): Catch me if you can – Urbane Klimatrends und deren Auswirkungen auf die winterliche Aktivität von Fledermäusen und Insekten. In: Stadtler, J: Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVIII. BfN- Schriften 652.https://doi.org/10.19217/skr652

  6. Blomberg, A. S., Lilley, T. M., Fritze, M., & Puechmaille, S. J. (2023). Climatic factors and host species composition at hibernation sites drive the incidence of bat fungal disease. bioRxiv, 2023-02.

  7. Krivek, G., Gillert, A., Harder, M., Fritze, M., Frankowski, K., Timm, L., Meyer-Olbersleben, L., Freiherr von Lukas, U., Kerth, G., van Schaik, J. (2023) BatNet: a deep learning-based tool for automated bat species identification from camera trap images. Remote Sensing in Ecology and Conservation.  https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/rse2.339

  8. Reusch, C., Paul, A. A., Fritze, M., Kramer-Schadt, S., Voigt, C. C. (2023): Wind energy production in forests conflicts with tree-roosting bats. Current Biology 33, 1-7. https://doi.org/10.1016/j.cub.2022.12.050
  9. Zschorn, M., Fritze, M. (2022): Lichtverschmutzung und Fledermausschutz - aktueller Kenntnisstand, Handlungsbedarf und Empfehlungen für die Praxis. Naturschutz und Landschaftsplanung 54 (12). https://doi.org/10.1399/NuL.2022.12.01
  10. Barré, K., Froidevaux, J. S. P., Leroux, C., Mariton, L., Fritze, M., Kerbiriou, C., Le Viol, I., Bas, Y., & Roemer, C. (2022): Over a decade of failure to implement UNEP/EUROBATS guidelines in wind energy planning: A call for action. Conservation Science and Practice, e12805. https://doi.org/10.1111/csp2.12805
  11. Seltmann, A., Troxell, S.A., Schad, J.Fritze, M., Bailey, L. D., Voigt, C. C., Czirják,G. Á. (2022):  Differences in acute phase response to bacterial, fungal and viral antigens in greater mouse-eared bats (Myotis myotis). Sci Rep 12, 15259 (2022). https://doi.org/10.1038/s41598-022-18240-6
  12. Niessen, L., Fritze, M., Wibbelt, G., & Puechmaille, S. J. (2022): Development and Application of Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP) Assays for Rapid Diagnosis of the Bat White-Nose Disease Fungus Pseudogymnoascus destructans. Mycopathologia, 1-19. https://doi.org/10.1007/s11046-022-00650-9
  13. Fritze, M. (2022): Current knowledge and long-term monitoring of white-nose disease in hibernating bats | Aktueller Wissensstand und langfristige Überwachung der Weißnasenkrankheit bei überwinternden Fledermäusen. Nyctalus 20(1), im Druck.
  14. Kruszynski, C., Bailey, L.D., Bach, L., Bach, P., Fritze, M., Lindecke, O., Teige, T. and Voigt, C.C. (2022): High vulnerability of juvenile Nathusius' pipistrelle bats (Pipistrellus nathusii) at wind turbines. Ecological Applications 2022; 32: e2513. https://doi.org/10.1002/eap.2513
  15. Voigt, C.C., Dekker, J., Fritze, M., Gazaryan, S., Hölker, F., Jones, G., Lewanzik, D., Limpens, H.J.G.A., Mathews, F., Rydell, J., Spoelstra, K., Zagmajster, M. (2021): The impact of light pollution on bats varies according to foraging guild and habitat context. BioScience, biab087. https://doi.org/10.1093/biosci/biab087
  16. Fritze, M.; Puechmaille, S. J.; Fickel, J.; Czirják, G. Á.; Voigt, C. C. (2021): A rapid, in-situ minimally-invasive technique to assess infections with Pseudogymnoascus destructans in bats. Acta Chiropterologica, 23(1): 259–270. https://doi.org/10.3161/15081109ACC2021.23.1.022
  17. Fritze M., Puechmaille S., Costantini D., Fickel J., Voigt C.C, Czirják G.A. (2021):  Determinants of defence strategies of a hibernating European bat species towards the fungal pathogen Pseudogymnoascus destructans. Developmental and Comparative Immunology 119 (104017). https://doi.org/10.1016/j.dci.2021.104017
  18. Röse, N., Sauerbier, W. Fritze, M. (2021): Long-term data of microclimate and barbastelle bats show an effect of climate change in bat hibernacula | Langzeitdaten von Mikroklima und Mopsfledermäusen zeigen einen Effekt des Klimawandels in Fledermaus-Winterquartieren. Nyctalus (N.F.) 19 (4-5), S. 330-342.
  19. Voigt, C.C., Fritze M., Lindecke O., Costantini D., Pētersons G., Czirják G.A. (2020): The immune response of bats differs between pre-migration and migration seasons. Scientific Reports 10 (17384). https://doi.org/10.1038/s41598-020-74473-3
  20. Straka, T. M., Fritze, M., Voigt, C.C. (2020): The human dimensions of a green–green-dilemma: Lessons learned from the wind energy — wildlife conflict in Germany. Energy Reports (6), 1768–1777. https://doi.org/10.1016/j.egyr.2020.06.028
  21. Fritze, M., Lehnert, L.S., Heim, O., Lindecke, O., Roeleke, M.,  Voigt, C.C. (2020): Windenergievorhaben und  Fledermausschutz: Was fordern Experten zur Lösung des Grün-Grün Dilemmas? Wind turbine projects and bat conservation: What do experts demand to solve the green-green dilemma? In: Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben (Hrsg. Voigt, C.C.) Springer Spektrum, Berlin. ISBN 978-3-662-61454-9 (eBook). https://doi.org/10.1007/978-3-662-61454-9
  22. Voigt, C.C., Roeleke, M., Heim, O., Lehnert, L.S., Fritze, M., Lindecke, O. (2020): Expertenbewertung der Methoden zum Fledermausmonitoring bei Windkraftvorhaben - Expert evaluations of methods used for monitoring bats during wind turbine projects.  In: Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben (Hrsg. Voigt, C.C.) Springer Spektrum, Berlin. ISBN 978-3-662-61454-9 (eBook). https://doi.org/10.1007/978-3-662-61454-9
  23. Lindecke, O., Currie, S., Fasel, N.J., Fritze, M.,Kravchenko, K., Kruzsynski de Assis, C., Lehnert, L., Roeleke, M., Voigt-Heucke, S.,Voigt, C.C. (2020) Common noctule (Nyctalus noctula). Handbook of Mammals of Europe (eds. Hackländer, K., Zachos, F.E.). SpringerNature, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-65038-8_63-1
  24. Voigt, C.C., Straka, T.M., Fritze, M. (2019): Producing wind energy at the cost of biodiversity: A stakeholder view on a green-green dilemma. Journal of Renewable and Sustainable Energy 11, 063303 (2019).  https://doi.org/10.1063/1.5118784
  25. Fritze, M, David Costantini, Jörns Fickel, Dana Wehner, Gábor Á. Czirják, and Christian C. Voigt: Immune response of hibernating European bats to a fungal challenge. Biology Open (2019) 8, bio046078. https://doi:10.1242/bio.046078 .
  26. Fritze, Marcus, Lehnert, Linn S., Heim, Olga, Lindecke, O., Röleke, Manuel, Voigt, Christian C. (2019): Fledermausschutz im Schatten der Windkraft – Deutschlands Experten vermissen Transparenz und bundesweite Standards in den Genehmigungsverfahren. Naturschutz und Landschaftsplanung 51 (1), S. 20-27.
  27. Voigt, C.C, Azam, C., Dekker, J., Ferguson, J., Fritze,M., Gazaryan, S., Hölker, F., Jones, G. Leader, N., Lewanzik, D., Limpens, H.J.G.A., Mathews, F., Rydell, J., Schofield, H., Spoelstra, K., Zagmajster, M. (2018):  Guidelines for consideration of bats in lighting projects. EUROBATS Publication Series No. 8. UNEP/EUROBATS Secretariat, Bonn, Germany, 62 pp.
  28. Dool, Serena, Altewischer, Andrea, Fischer, Nicola M., Drees, Kevin P. T. Foster Jeffrey, Fritze, Marcus, Puechmaille Sebastien J. (2018):Mating type determination within a microsatellite multiplex for the fungal pathogen Pseudogymnoascus destructans, the causative agent of white-nose disease in bats. Conservation Genetic Resources 2018, DOI: https://doi.org/10.1007/s12686-018-1064-6   
  29. Voigt, Christian, Currie, Shannon E., Fritze, Marcus, Roeleke, Manuel, Lindecke, Oliver (2018):Conservation Strategies for Bats Flying at High Altitudes. Bioscience 68 (6), 427–435. https://doi.org/10.1093/biosci/biy040
  30. Fritze, Marcus & Puechmaille, Sebastien 2018: Identifying unusual mortality events in bats: a baseline for bat hibernation monitoring and white‐nose syndrome research. Mammal Review 48 (3), 224-228. https://doi.org/10.1111/mam.12122
  31. Fischer, Klaus; Becker, Marlen; Becker, Bianca; Bensch, Julia; Böckers, Andre; Burmeister, Martin; Dombrowski, Janine; Donke, Elisabeth; Ermisch, Rebecca; Fritze, Marcus; Fritzsch, Anna; Hübler, Nora; Ide, Marina; Klockmann, Michael; Mielke, Melanie; Pfender, David; Schiffler, Maria; Schrödter, Marlen; Sund, Lars; Viertel, Caroline (2015): Determinants of tree frog calling ponds in a human-transformed landscape. Ecological Research 30 (3), 439-450.
  32. Fritze, Marcus; Pham, Thi Lam Huong; Ohlendorf, Bernd (2012): Untersuchung der ökologischen Wachstumsbedingungen des sich auf Fledermäusen ansiedelnden Pilzes Geomyces destructans. In: Nyctalus (N.F.) 17 (3-4), S. 146–160.
  33. Fritze, Marcus; Pham, Thi Lam Huong; Zaspel, Irmtraut (2012): Effekt des Bodenbakteriums Pseudomonas veronii-like PAZ1 auf das Wachstum des White-Nose Erregers Geomyces destructans in Antagonisten-Tests. In: Nyctalus (N.F.) 17 (3-4), S. 104–107.
  34. Ohlendorf, Bernd; Fritze, Marcus; Rupsch, Chris; Teumer, Christine; Brockmann, Dagmar (2011): Zum Vorkommen des Pilzes Geomyces destructans bei Fledermäusen in Sachsen-Anhalt. In: Nyctalus (N.F.) 16 (3-4), S. 186–196.
  35. Ohlendorf, Bernd; Fritze, Marcus; Schatz, Juliane (2010): Winterbeobachtungen von Zwergfledermäusen (Pipistrellus pipistrellus) und Kleinabendseglern (Nyctalus leisleri) in Fledermauskästen im Naturschutzgebiet Bodetal/NO-Harz (Sachsen-Anhalt). In: Nyctalus (N.F.)15 (2-3), S. 235–243.