EVO|MEC lab - Macro-Evolution, Comparative Biomechanics & Biomaterials

We explore the diversity and evolution of function in biological materials and animal traits. We are especially interested in the origins and evolutionary consequences of superior performance in biological materials, and in the interactive evolution of constructed (extended) phenotypes and body morphologies. In addition, we aim to understand the evolutionary dynamics and functional trade-offs of modified body shapes, such as in ant-mimic spiders, and contribute to the documentation of biodiversity in poorly studied faunas of the world. We are funded by the European Commission - European Research Council and the German Research Foundation.

Contact

Dr. Jonas Wolff

Tel.: +49 (0)3834 420 4243
j(dot)wolff(at)uni-greifswald(dot)de


Sie interessieren sich für eine Bachelor- oder Master-Arbeit bei uns?

Wir betreuen Sie gern bei Abschlussarbeiten in der Biomechanik, Funktionsmorphologie und Makro-Evolution. Mögliche Themen: * Vergleich der Material-Eigenschaften von Spinnfäden von Spinnen mit verschiedenen Lebensweisen * Vergleichende 3D-Rekonstruktion der Anatomie des Spinnapparats bei ausgewählten Spinnen * Evolution und Limits der Laufgeschwindigkeit von Arthropoden * Vergleich der Respirations-Raten von netzbauenden und frei jagenden Spinnen * Analyse der mechanischen und thermischen Schutzwirkung von Spinnen-Kokons * Vergleichende Struktur-Analyse und Biomechanik der Seiden-Anhaftstellen von Schmetterlingspuppen * Analyse der Strukturoptimierung der Aufhängung von Signalfäden für die Vibrationsweiterleitung * Vergleichende 3D-kinematische Analyse des Netzbau-Verhaltens verschiedener Spinnen * Evolutionäre Ökomorphologie der südlichen Braunspinnen (Desidae, Stiphidiidae, Cycloctenidae, Toxopidae) * Überarbeitung der Systematik und Taxonomie ausgewählter Desidae, Stiphidiidae oder Cycloctenidae aus Australien und Neuseeland. * Trait-Analyse von invasiven Spinnen-Arten in Deutschland Selbstgewählte Themen sind möglich (selbstverständlich auch zu anderen Organismengruppen als den Arachniden), wenn sie in den Forschungsschwerpunkt und die Expertise der Arbeitsgruppe passen. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Jonas Wolff.