Events

Umgang mit rassistischem/diskriminierenden Verhalten an Schulen – Ein Angebot für Dozierende der Universität Rostock

Leider häufen sich in den vergangenen Monaten rassistische oder anderweitig diskriminierende Vorfälle an Schulen unseres Landes – es ist also wichtiger denn je, angehende Lehrkräfte auf einen kompetenten Umgang mit solchen Situationen vorzubereiten. Als Dozent:innen der Universität oder auch begleitend im Rahmen von schulpraktischen Übungen sind wir gefordert, die Studierenden im Sinn von Reaktion und Selbstschutz zu unterstützen. Es stellt sich die Frage, wie man diese Äußerungen und Handlungen erkennt, Betroffene unterstützt, sich aber auch selbst hinreichend schützt. Die Kenntnis rechtlicher Möglichkeiten ist hierbei ein wichtiger Bestandteil.

Die Fachdidaktik Deutsch und die Arbeitsstelle politische Bildung und Demokratiepädagogik haben für Studierende ein Modul entwickelt und werden dieses im Sommersemester mit Studierenden der Deutsch-Didaktik im Rahmen der Vorbereitung auf die SPÜ erproben.

Datum: 08. oder 09.10.2025

Ort: wird noch festgelegt

Anmeldung: über Terminabfrage

Kontakt: 

Dr. Kristina Koebe
Institut für Germanistik
Tel.: +49 381 498 2582
E-Mail: kristina.koebe@uni-rostock.de

 


Veranstaltungen

Zu wenig Lernangebote oder kein passendes Lernangebot gefunden?

Projektmanagement, Zusammenarbeit, Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Publikationen, Patente & Schutzrechte, Forschungskompetenz, Curriculaentwicklung, Selbstmanagement, Unterweisung, Selbstlernangebot, Lernbegleitung, Präsenz, Online, Handlungsrahmen Hochschulführung, Hochschulorganisation, Verwaltungshandeln, Hochschulkommunikation, Vielfalt, Handlungsrahmen Studium & Lehre, Zulassung, Hochschuldidaktik, Studierendenberatung, Handlungsrahmen Forschung, Förderlandschaft, Wissenschaftliche Veranstaltungen, Ausgründung, Handlungsrahmen Personal, Personalauswahl, Personalverwaltung, Personalentwicklung, Berufsausbildung, Handlungsrahmen Ressourcen , Drittmittelbewirtschaftung, Haushaltsbewirtschaftung, Beschaffung und Beauftragung, Dienstreisen, Handlungsrahmen IKT, MS Office, CMS / DMS, Weitere IT- Anwendungen , Handlungsrahmen Infrastruktur, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gesundheit, Selbstorganisation, Interkulturelle Kompetenz, Führung, Kommunikation / Persönlichkeit, Kommunikation / Zusammenarbeit, Agile Methoden, Teamarbeit

Haben Sie kein passendes Lernangebot gefunden? Oder besteht Bedarf für ein neues/weiteres Lernangebot?

Dann teilen Sie uns Ihren Bedarf über das…

weiterlesen

Sekretariat

Kerstin Wulf

Loitzer Str. 26

17489 Greifswald

Telefon +49 (0)3834 420 4251
Telefax +49 (0)3834 420 4252
zimg-sekretariatuni-greifswaldde