Events

Selber denken unerlässlich – Textarbeit lernen und lehren

Was heißt Lesen und Schreiben zu professionellen Zwecken? Wie lassen sich die Schwierigkeiten der Studierenden erklären? Wie können Lesen und Schreiben aufeinander bezogen werden, um Studierende bestmöglich zu begleiten? Und wie lässt sich Textarbeit in unterschiedlichen Lehrformaten integrieren und abwechslungsreich gestalten?

Im Workshop werfen wir einen Blick auf die Gelingensbedingungen für die Textarbeit in Präsenzveranstaltungen sowie Selbststudium. Dabei lernen Sie ausgewählte Methoden kennen und haben Gelegenheit erste Umsetzungsideen zu erproben.

Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: einen Auftaktworkshop in Präsenz (8 AE) für Hintergründe und Gestaltungsansätze, eine individuelle Erprobungsphase (2 AE) am besten direkt in Ihrer Lehrveranstaltung sowie einen Reflexionsworkshop online (4 AE).

Ziele:

Die Teilnehmenden
• identifizieren in Bezug auf Textarbeit allgemeine und fachtypische Herausforderungen;
• verfügen über Kriterien für die Auswahl, Gestaltung und Vernetzung von Lektüre- und Schreibanlässen;
• kennen ausgewählte Methoden für die Textarbeit in Präsenz- und Online-Lehre;
• entwickeln Ideen für die Einbindung der Textarbeit in die Lehrveranstaltung.

Inhalte:
• Entwicklung literaler Kompetenzen in Schule und Studium
• fachkulturelle Aspekte der Textarbeit
• Verknüpfung von Lesen und Schreiben
• ausgewählte Methoden

Trainer*in: Dr. Anja Centeno García
Datum: 30.09.2025, 09:00 –16:30 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

 

Kontakt
Hochschuldidaktik der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
hsdidakuni-greifswaldde

 


Veranstaltungen

Zu wenig Lernangebote oder kein passendes Lernangebot gefunden?

Projektmanagement, Zusammenarbeit, Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Publikationen, Patente & Schutzrechte, Forschungskompetenz, Curriculaentwicklung, Selbstmanagement, Unterweisung, Selbstlernangebot, Lernbegleitung, Präsenz, Online, Handlungsrahmen Hochschulführung, Hochschulorganisation, Verwaltungshandeln, Hochschulkommunikation, Vielfalt, Handlungsrahmen Studium & Lehre, Zulassung, Hochschuldidaktik, Studierendenberatung, Handlungsrahmen Forschung, Förderlandschaft, Wissenschaftliche Veranstaltungen, Ausgründung, Handlungsrahmen Personal, Personalauswahl, Personalverwaltung, Personalentwicklung, Berufsausbildung, Handlungsrahmen Ressourcen , Drittmittelbewirtschaftung, Haushaltsbewirtschaftung, Beschaffung und Beauftragung, Dienstreisen, Handlungsrahmen IKT, MS Office, CMS / DMS, Weitere IT- Anwendungen , Handlungsrahmen Infrastruktur, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gesundheit, Selbstorganisation, Interkulturelle Kompetenz, Führung, Kommunikation / Persönlichkeit, Kommunikation / Zusammenarbeit, Agile Methoden, Teamarbeit

Haben Sie kein passendes Lernangebot gefunden? Oder besteht Bedarf für ein neues/weiteres Lernangebot?

Dann teilen Sie uns Ihren Bedarf über das…

weiterlesen

Sekretariat

Kerstin Wulf

Loitzer Str. 26

17489 Greifswald

Telefon +49 (0)3834 420 4251
Telefax +49 (0)3834 420 4252
zimg-sekretariatuni-greifswaldde