Events

Online-Workshop: Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - Teil 2

Wissenschaftskommunikation,Online,Hochschuldidaktik

12./13. März 2026|| jeweils 9:00 - 12:30 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben

Die digitalisierte Lehre gewinnt zunehmend an Bedeutung. War ihre Rolle bislang oft nur auf die Begleitung der Präsenzlehre beschränkt, nimmt der Anteil von Lehrangeboten und die Bereitstellung von Lehrmaterialien über digitale Plattformen zu. Umso wichtiger ist es zu wissen, welche rechtlichen Regeln es hierbei zu beachten gilt. Welche geistigen Leistungen sind urheberrechtlich geschützt? Was muss ich beachten, wenn ich Inhalte über das Intra- oder Internet zum Abruf bereitstelle? Dürfen im Seminar urheberrechtlich geschützte Video- und Tondateien oder Medien aus dem Internet (z.B. YouTube) abgespielt werden? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Lehrende und Studierende.

In dem Workshop werden Antworten darauf gegeben und grundlegende Kenntnisse vermittelt. Ziel der Veranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, sich bei urheberrechtlichen Fragestellungen weitgehend selbst helfen zu können. Dazu wird ein Prüfungsschema vorgestellt und es werden Fallbeispiele gemeinsam gelöst, wobei es dem Dozenten ein Anliegen ist, die Regelungen in einer für „Nichtjurist_innen“ verständlichen Sprache zu vermitteln.

Inhalte

Inhaltlicher Schwerpunkt: Was ist bei der Nutzung von Inhalten urheberechtlich unbedingt zu beachten?

Thematisierte Problemfelder:

  • Schutz der Persönlichkeitsrechte
  • Haftungsfragen im Internet
  • Grundlagen des Datenschutzes

Hinweis: Am 05. und 06. März 2026 findet der 1. Teil des Online-Workshops statt. Die Tage sind nicht einzeln buchbar.

Kosten
0 € gebührenfrei für Lehrende der Hochschulen des Landes M-V
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Dr. Mirko Bernhöft (Referent)
organisiert durch die Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Veranstaltungen

Orlando

Musiktheater

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel | Studierende der Gesangsklassen, Hochschulsinfonieorchester | Musikalische Leitung: Prof.…

weiterlesen

Orlando

Musiktheater

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel | Studierende der Gesangsklassen, Hochschulsinfonieorchester | Musikalische Leitung: Prof.…

weiterlesen

Orlando | Premiere 2

Musiktheater

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel | Studierende der Gesangsklassen, Hochschulsinfonieorchester | Musikalische Leitung: Prof.…

weiterlesen

Sekretariat

Kerstin Wulf

Loitzer Str. 26

17489 Greifswald

Telefon +49 (0)3834 420 4251
Telefax +49 (0)3834 420 4252
zimg-sekretariatuni-greifswaldde