22.-23.09.2025|| 08:30 - 15.45 Uhr || Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow
Inhalt
- Zeiterleben und die persönliche Tagesleitsungskurve
- Selbstorganisation, individueller Umgang mit der Zeit
- Ordnungssysteme in Beruf und Privat
- Zeitfallen
- Kritische Verhaltensweisen und Lösungsfindung zu verändertem Umgang
- Zeitmanagement und Störfaktoren bei der Arbeit
- Erarbeitung und Erfahren von praktischen und mentalen Werkzeugen, die Unterstützung beim Erkennen und Abbauen von Stress bieten
Ziele
- Störfaktoren erkennen
- Defizite vorbeugen
- Werkzeuge erlernen zur verbesserten Selbststeuerung
- Umgang mit der Doppelbelastung meistern
Kosten
kostenfrei für Landesbeschäftigte
Umsetzung
Kerstin Seidel Personalentwicklung)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: GM02.2/2503
Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.