Events

FH Güstrow Seminar: Gelassenheit im Berufsalltag entwickeln

Gesundheit,Präsenz,Selbstorganisation,Selbstmanagement

09.-10.12.2025|| 08:30 – 15:45 Uhr || Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow

Inhalt:

  • Unser Alltag - Handlungen und Dinge, die uns aus der Balance bringen
  • Da möchten wir hin - eine Beschreibung unseres Zustandes der Gelassenheit
  • Auch das hilft - die Gegenspieler kennen: Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität, Stress
  • Geschlossene Bahnübergänge: Wenn der Kopf will-das Herz lenkt; das Herz will-der Kopf lenkt
  • "Die Jacke zieh ich mir nicht an" - Stopp, das ist für mich nicht relevant!
  • So kann es gehen: Den Unterschied erkennen zwischen: Das geht zu ändern, das nicht
  • Wenn das Rot zu blinken beginnt: Alarmsignale erkennen, Bewusstsein schaffen
  • Meine Widerstandskraft stärken, wenn es noch nicht klappt
  • Schritte zum Arbeiten und Leben hier und heute: Adieu 100%-Plan, lebe die Gegenwart!

Ziele:

  • Gelassenheit fördern und entwickeln
  • Lernen, den Unterschied zu erkennen: Was geht, was geht nicht zu ändern?
  • Eigene Wege hin zu mehr Gelassenheit herausfinden

Kosten
kostenfrei für Landesbeschäftigte
Reisekosten werden nicht durch die FH Güstrow erstattet.

Umsetzung
Joachim Hartmann (Personal- und Persönlichkeitsentwickler)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: GM09/2501

Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.


Veranstaltungen

Hochschulinformationstag

Vortrag

Studieninteressierte können sich vor Ort umfassend zum Thema Studium an der hmt Rostock informieren und an einer Führung durch das Hochschulgebäude…

weiterlesen

Sekretariat

Kerstin Wulf

Loitzer Str. 26

17489 Greifswald

Telefon +49 (0)3834 420 4251
Telefax +49 (0)3834 420 4252
zimg-sekretariatuni-greifswaldde