Events

Abschlussarbeiten systematisch begleiten

Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum unseres Workshops. Ausgehend von Ergebniserwartungen und Zielen in Bezug auf die Abschlussarbeit erarbeiten wir exemplarische Bausteine für ein klares Anforderungsprofil und legen damit den Grundstein für die spätere Bewertung. Wir verschaffen uns einen Überblick über zentrale Herausforderungen aus studentischer Sicht, um daraus Betreuungsbedarfe und Verantwortlichkeiten abzuleiten. Für eine wirksame Prozessgestaltung lernen Sie einfache Projektmanagement-Tools und Gesprächstechniken kennen, die Sie in Ihre Praxis einbinden können.

Die Teilnehmenden
• können ein klares Anforderungsprofil formulieren;
• reflektieren ihre Rolle und Verantwortungsbereiche als Betreuer:in;
• verfügen über Techniken zur angemessenen Gestaltung des Betreuungsprozesses;
• können die Selbstverantwortung der Studierenden stärken.

Inhalte:
• Anforderungen an Abschlussarbeiten
• Phasen des Betreuungsprozesses
• Führungsinstrumente

Trainer*in:Dr. Anja Centeno García
Datum: 29.09.2025, 9-16.30 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

 

Kontakt
Hochschuldidaktik der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
hsdidakuni-greifswaldde


Veranstaltungen

Zu wenig Lernangebote oder kein passendes Lernangebot gefunden?

Projektmanagement, Zusammenarbeit, Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Publikationen, Patente & Schutzrechte, Forschungskompetenz, Curriculaentwicklung, Selbstmanagement, Unterweisung, Selbstlernangebot, Lernbegleitung, Präsenz, Online, Handlungsrahmen Hochschulführung, Hochschulorganisation, Verwaltungshandeln, Hochschulkommunikation, Vielfalt, Handlungsrahmen Studium & Lehre, Zulassung, Hochschuldidaktik, Studierendenberatung, Handlungsrahmen Forschung, Förderlandschaft, Wissenschaftliche Veranstaltungen, Ausgründung, Handlungsrahmen Personal, Personalauswahl, Personalverwaltung, Personalentwicklung, Berufsausbildung, Handlungsrahmen Ressourcen , Drittmittelbewirtschaftung, Haushaltsbewirtschaftung, Beschaffung und Beauftragung, Dienstreisen, Handlungsrahmen IKT, MS Office, CMS / DMS, Weitere IT- Anwendungen , Handlungsrahmen Infrastruktur, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gesundheit, Selbstorganisation, Interkulturelle Kompetenz, Führung, Kommunikation / Persönlichkeit, Kommunikation / Zusammenarbeit, Agile Methoden, Teamarbeit

Haben Sie kein passendes Lernangebot gefunden? Oder besteht Bedarf für ein neues/weiteres Lernangebot?

Dann teilen Sie uns Ihren Bedarf über das…

weiterlesen

Sekretariat

Kerstin Wulf

Loitzer Str. 26

17489 Greifswald

Telefon +49 (0)3834 420 4251
Telefax +49 (0)3834 420 4252
zimg-sekretariatuni-greifswaldde