Events

33. Neubrandenburger Kolloquium - „Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis"

Das 33. Neubrandenburger Kolloquium wird am 9. September 2025 zum Thema „Der Boden auf dem wir leben - Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis“ in der hiesigen Hochschule stattfinden. Wir möchten Sie bitten, sich den Termin bereits heute vorzumerken.

Es erwarten Sie Vorträge sowohl aus wissenschaftlicher und technischer als auch aus landwirtschaftlicher Sicht. Verschiedene Aspekte des Bodenschutzes sollen dabei beleuchtet werden.

Die vollständigen Veranstaltungsinformationen erhalten Sie im Juli. Einen Überblick über die Inhalte der Kolloquien der vergangenen Jahre erhalten Sie auf der Website der Staatlichen Umweltverwaltung unter http://www.stalu-mv.de/ms/Themen/Nachhaltigkeit-und-Umweltbildung/.


Veranstaltungen

Zu wenig Lernangebote oder kein passendes Lernangebot gefunden?

Projektmanagement, Zusammenarbeit, Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliche Publikationen, Patente & Schutzrechte, Forschungskompetenz, Curriculaentwicklung, Selbstmanagement, Unterweisung, Selbstlernangebot, Lernbegleitung, Präsenz, Online, Handlungsrahmen Hochschulführung, Hochschulorganisation, Verwaltungshandeln, Hochschulkommunikation, Vielfalt, Handlungsrahmen Studium & Lehre, Zulassung, Hochschuldidaktik, Studierendenberatung, Handlungsrahmen Forschung, Förderlandschaft, Wissenschaftliche Veranstaltungen, Ausgründung, Handlungsrahmen Personal, Personalauswahl, Personalverwaltung, Personalentwicklung, Berufsausbildung, Handlungsrahmen Ressourcen , Drittmittelbewirtschaftung, Haushaltsbewirtschaftung, Beschaffung und Beauftragung, Dienstreisen, Handlungsrahmen IKT, MS Office, CMS / DMS, Weitere IT- Anwendungen , Handlungsrahmen Infrastruktur, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gesundheit, Selbstorganisation, Interkulturelle Kompetenz, Führung, Kommunikation / Persönlichkeit, Kommunikation / Zusammenarbeit, Agile Methoden, Teamarbeit

Haben Sie kein passendes Lernangebot gefunden? Oder besteht Bedarf für ein neues/weiteres Lernangebot?

Dann teilen Sie uns Ihren Bedarf über das…

weiterlesen

Sekretariat

Kerstin Wulf

Loitzer Str. 26

17489 Greifswald

Telefon +49 (0)3834 420 4251
Telefax +49 (0)3834 420 4252
zimg-sekretariatuni-greifswaldde