Das Zoologische Museum, welches der Abteilung Allgemeine und Systematische Zoologie zugeordnet ist, bildet zusammen mit dem Zoologischen Institut der Universität Greifswald eine Einheit. Die umfangreichen Sammlungen sind die Grundlage wissenschaftlicher Forschung (z.B. Insektensammlung) und dienen der studentischen Ausbildung (Lehr- und Demonstrationssammlung). Darüber hinaus steht ein Teil der Lehrsammlung (sog. Schausammlung) allen tierkundlich interessierten Besuchern über Führungen offen.

Kontakt

Loitzer Straße 26 | D-17489 Greifswald

Leitung: Prof. Dr. Peter Michalik (michalikuni-greifswaldde | +49 3834 420 4099)

Leihverkehr, Digitalisierung: Dr. Lara Lopardo (lara.lopardouni-greifswaldde)

Präparation, Führungen, Praktika: Dr. Jakob Krieger (jakob.kriegeruni-greifswaldde)

Führungen: Nach Absprache für Gruppen mit nicht mehr als 20 Personen (telefonisch unter 420-4254 oder per email jakob.kriegeruni-greifswaldde). Dauer und – auf Wunsch – spezielle Thematik der Führung legen wir mit Ihnen gemeinsam fest. Der Eintritt ist frei!


e-Learning | Entwicklung neuer Lernwerkzeuge für praktische biowissenschaftliche Kurse

Über die deutschlandweite Initiative DigiTiB (Digitale Tierbestimmung) entsteht derzeit eine umfassende digitale Lehr- und Lernplattform. DigiTiB wurde von den beiden Biologiedozenten Prof. Dr. Peter Michalik (Universität Greifswald) und Prof. Dr. Michael Heethoff (TU Darmstadt) ins Leben gerufen. So können Studierende digital Artenkenntnis erlangen und nach der erfolgreichen Bestimmung Wissenswertes zur Biologie der jeweiligen Tiere erfahren. Die Initiative ist Teil eines größeren Projektes zu digitalen Lehr-Lern-Formen in der praktischen biowissenschaftlichen Lehre an der Universität Greifswald, in Kooperation mit der TU Darmstadt und der Universität Rostock. Sie wird finanziell vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

Projektleitung: Prof. Dr. Peter Michalik

Projektlaufzeit: 2019-2023

weitere Teilprojekte:

  • DigiTA | Tieranatomie (Prof. Dr. Peter Michalik und PD Dr. Christian Wirkner)
  • DigiHIST | Histologie (Prof. Dr. Steffen Harzsch, Prof. Dr. Jürgen Giebel und Prof. Dr. Karlhans Endlich)
  • DigiWILD | Freilandforschung (Prof. Dr. Gerald Kerth und Ralf Koch)

Kooperationspartner:
Dr. Michael Schöner, PD Dr. Andreas Bick, Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst, Prof. Dr. Gabriele Uhl 


Schatzkammern der Natur

Naturkundliche Sammlungen in Mecklenburg-Vorpommern

Um den unschätzbaren Wert der naturkundlichen Sammlungen in Mecklenburg-Vorpommern in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, wurde erstmalig eine zusammenfassende Übersicht ihrer aktuellen Situation erstellt. Dieser Sammlungsführer wurde in enger Kooperation mit den Kuratoren und Leitern der beteiligten Einrichtungen erstellt und unter anderem vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert. Auf den rund 100 Seiten kann man so einen Einblick in 20 öffentliche naturkundliche Sammlungen bekommen, die nicht nur Kulturerbe unseres Landes sind sondern auch große Bedeutung in Forschung, Lehre und Umweltbildung haben. So dokumentieren sorgfältig aufbewahrte naturhistorische Originale die Entwicklung und Veränderung von Umweltbedingungen und machen sie somit zu unersetzlichen "Zeitzeugen".
Die Broschüre kann über das Zoologische Institut und Museum oder die Bibliothek des Landesamts für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern bezogen werden.